Trompete

Er: "Wenn ein Trompeter in eine Geige
bläse, dann bliese er praktisch...
weil, wenn er also theoretisch bliese,
dann bläse er nämlich nicht!"
Sie: "Er bläst also nur, wenn er praktisch bliese..."
Er: "Jaja, aber ein Trompeter bläst nun mal nur theoretisch in eine Geige!"

Loriot

 

Soviel zur Theorie!

Am praktischsten, das hat sich gezeigt,

ist es nach wie vor, einfach in die Trompete zu blasen. So, und nicht anders, wird sie auch an unserer Musik- und Kunstschule von unseren Lehrkräften unterrichtet.

 

So hoch wie breit:

Die Trompete ist das am höchsten klingende und sicher am meisten verbreitete Blechblas-instrument. Entwickelt in der Renaissance, hat sie in der Barockzeit hohes Ansehen erreicht. Heute wird sie vielfältig eingesetzt in Klassik wie in Jazz. Auch an der MuKs sind Trompeter gefragt in Blechbläser-Ensembles, Jugend-Sinfonieorchester sowie in unseren Big Bands.

 

Losgehen kann's mit dem Trompetenspiel im Alter von 7-8 Jahren. Die geeigneten Lippen, ein guter Ansatz und eine kräftige Lunge sind ideale Voraussetzungen für dieses Instrument. Beraten Sie sich dazu mit unseren Fachlehr-kräften.

 

Wenn Ihr Kind also Mitglied werden möchte in unserer hauseigenen I(nstrumenten) G(ruppe) Metall, dann laden wir Sie herzlich gerne zu einem Beratungsgespräch und zu einem Unterrichtsbesuch ein. Vielleicht haben Sie ja Interesse an einem Probemonat?

 

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

Service-Telefon: 07251 - 91340.