Fit und glücklich mit Musik

Huch, wer spielt denn da aus dem Mitgliedermagazin „im blick“ des Landesseniorenrats heraus? Das ist doch unser Fagott-Schüler mit seiner Lehrerin Elisabeth Münz! Im Interview gibt Hans Peter Werle Auskunft, warum Musizieren in jedem Alter wertvoll ist. Hier steht mehr: Fit und glücklich mit Musik_Warum Musizieren in jedem Alter wertvoll ist

Weiterlesen

MuKs feiert 31 Preisträger bei „Jugend musiziert“

Solisten und Ensembles der MuKs Bruchsal wieder erfolgreich beim Regionalwettbewerb 31 jungen Musikerinnen und Musikern der Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal gingen in diesem Jahr in Ettlingen beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ an den Start, und die Erfolge der Solistinnen, Solisten und Ensembles waren erfreulich und zahlreich. Mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten und einer Weiterleitung…

Weiterlesen

30 Jahre Bruchsaler Musikschul-Stiftung | Verleihung des „Heinz Heckmann-Förderpreises“

Lennard Kiesbauer freut sich mit den Stiftungsvorständen Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, Prof. Dr. Dr. Johann J. Beichel und Dr. Matthias Redecker (v.r.n.l.) über den „Heinz Heckmann-Förderpreis“ der Bruchsaler Musikschul-Stiftung Die Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal gehört zu den wenigen Bildungseinrichtungen, die von einer eigenen Stiftung profitieren dürfen: Die Bruchsaler Musikschul-Stiftung feierte inzwischen ihren 30. Geburtstag. Im…

Weiterlesen

Nicht faltenfrei – aber vielfältig! Probemonat Akkkordeon an der Musik- und Kunstschule Bruchsal

Das Akkordeon ist ein junges, modernes und vielfältiges Instrument. So ganz nebenbei ist es auch noch sehr experimentierfreudig. Breit gefächert reicht das Spektrum von neuer Musik, über kindgerechte Musikstücke, Folklore, Tango bis hin zu Bearbeitungen von Werken aus der Barockzeit mit dem sich das Akkordeon ausdrucksstark präsentiert. Das Akkordeon liebt die Begegnung mit anderen Instrumenten,…

Weiterlesen

Lions-Club Bruchsal lässt Traum von einer Bassquerflöte in Erfüllung gehen

Die Musik- und Kunstschule Bruchsal darf € 2.000.- zum Klingen bringen. An der Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal war man bass erstaunt, als mit der Spenden-Überraschung des Lions Club Bruchsal ein langgehegter Traum von einer Bassquerflöte in Erfüllung gehen durfte. Das Ensemblespiel ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichtsangebots an der MuKs, ebenso die Beschäftigung mit…

Weiterlesen

Cello – ein faszinierendes Instrument!

Probemonat an der Musik- und Kunstschule Bruchsal Geschwungene Konturen, ein bauchiger Korpus, eine glänzende, gemaserte Oberfläche, die das Licht reflektiert: Das Cello ist ein Instrument, das nicht nur an der Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal kaum zu übersehen ist. Das Violoncello klingt von Natur aus wärmer und tiefer als seine kleine Schwester, die Geige. Sein…

Weiterlesen

Captain Louie trifft „Jubiläumstorte“

„25 Jahre Haus am Mühlenplatz“ war Anlass am Sonntagmorgen eine Geburtstagstorte anzuschneiden. Vor 25 Jahren, am 27. November 1997 war es soweit. Das „Haus am Mühlenplatz“ wurde eingeweiht. Das war Grund genug, nach vielen Feierlichkeiten und Veranstaltungen in diesem Jahr, eine Geburtstagstorte anzuschneiden. Bürgermeister Sven Weigt würdigte diesen Tag vor 25 Jahren und vor allem…

Weiterlesen

Konzert zum Advent der MuKs eröffnete die besinnliche Zeit

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause durfte endlich wieder das traditionelle „Konzert zum Advent“ der Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal stattfinden, und ein dankbares Publikum strömte in die Pfarrkirche St. Paul. Das beherzigten schon die Hirten auf dem Felde: Ohne den Klang der Flöten kommt keine adventliche Stimmung auf. Dem Geschwister-Duo Kremer gelang dies brillant mit fünf…

Weiterlesen

Nicht faltenfrei – aber vielfältig! Probemonat Akkkordeon an der Musik- und Kunstschule Bruchsal

Das Akkordeon ist ein junges, modernes und vielfältiges Instrument. So ganz nebenbei ist es auch noch sehr experimentierfreudig. Breit gefächert reicht das Spektrum von neuer Musik, über kindgerechte Musikstücke, Folklore, Tango bis hin zu Bearbeitungen von Werken aus der Barockzeit mit dem sich das Akkordeon ausdrucksstark präsentiert. Das Akkordeon liebt die Begegnung mit anderen Instrumenten,…

Weiterlesen