Bruchsal
Eine Woche in der Kunst
Ferienbetreuung für Kinder
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal
Achtung: Überraschungspaket!
Eine Woche lang Kunst mit richtig viel Spaß!
Dieses Jahr bietet die Musik– und Kunstschule im Ferienprogramm etwas ganz Besonderes für Schulkinder und Jugendliche an: täglich in den verschiedensten Kursen mitmachen, Neues entdecken und sich in ganz unterschiedlichen Bereichen ausprobieren. Von Theater, Tanz, Trapez und Akrobatik über den Erwerb des Computer – und Internetführerscheins bis hin zum praktischen Werken und Experimentieren mit Ton, Holz oder Farbe ist alles dabei.
Spaß ist also garantiert! Für Kinder mit berufstätigen Eltern steht der Kunsthof schon ab 7:30 Uhr offen. Diese Kernzeitbetreuung ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt.
Termin: Montag, 30. Juli bis Freitag, 03. August
Treffpunkt: Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeiten: Betreuung: von 7:30 bis 9:00 Uhr
Vormittagskurs: von 9:00 bis 12:00 Uhr
Mittagspause, inkl. Mittagessen: 12:00 bis 14:00 Uhr
Nachmittagskurs: von 14:00 bis 17:00 Uhr
Betreuung: bis 18:00 Uhr
Alter: für Schulkinder ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 20
Unkostenbeitrag: 120,00 €
Bitte mitbringen: je nach Kurs (Klamotten, die dreckig werden, Sportsachen, …)
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Natürlich kannst Du uns auch gerne sagen was Du am liebsten machst, damit Du in die richtigen Gruppen kommst. Verteile bei der Anmeldung einfach Noten von 1 (sehr gerne) bis 6 (gar nicht gerne) für die Kategorien Basteln/Bauen, Malen/Zeichnen, alles mit Computer, Theater, Tanzen und Zirkus/Akrobatik.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.

Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Natalia Haagen
Natalia Haagen hat einen ganz besonderen Beruf. Sie ist Bühnen- und Kostümbildnerin am Theater. Wenn jemand weiß wie man aus Schaumstoff Figuren baut, wie Ihr sie vielleicht aus der Muppet-Show kennt, dann sie.
Die Figuren nennt man übrigens Klappmaulfiguren. Bunt angemalt und mit Glasaugen zum Leben erweckt spielen wir dann mit Euren Figuren ein wenig Theater.
Termin: Montag, 30. Juli bis Mittwoch, 1. August
Treffpunkt: Multi im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 09.00 bis 12.00 Uhr
Alter: für Schulkinder
Teilnehmerzahl: 3 - 8
Unkostenbeitrag: 30,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen:
Klamotten, die so richtig dreckig werden dürfen!
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Michl Brenner
Sommer macht Lust auf frische Luft! Künstlerisch bringt uns die Natur die Spontanität und das Abenteuer. Mit Zeichenblock und Bleistift bewaffnet wollen wir uns vom öffentlichen Raum inspirieren lassen und ganz neue zeichnerische Möglichkeiten entdecken.
Termin: Montag, 30. Juli und
Dienstag, 31. Juli
Treffpunkt: Multifunktionsraum im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6 Kinder
Unkostenbeitrag: 30,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung nicht vergessen!
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Renata Messing
Mit Ton lassen sich tolle, verrückte Phantasieköpfe gestalten. Und alles ist dabei... Augen, Ohren, Nase, Mund und Haare. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dein Kopf kann dann noch bunt bemalt werden und nach dem Brand kannst Du dein Kunstwerk mit nach Hause nehmen.
Termin: Montag, 30. Juli
Treffpunkt: Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Kim Rathnau
Gipsbinden kann man nicht nur zum Schienen von gebrochenen Armen und Beinen verwenden, sondern Du kannst daraus auch eine tolle Gipsmaske anfertigen. Die Maske kannst Du am Ende nach Lust und Laune bemalen und mit Federn, Fäden und Perlen verzieren. Sie eignen sich auch wunderbar um sie an Fasching oder Halloween zu tragen oder einfach als Deko für Dein Zimmer.
Termin: Montag, 30. Juli
Treffpunkt: Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 09:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die so richtig dreckig werden dürfen!
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Michl Brenner
Ein Schmuckstück aus dem wunderbar glänzenden Metall Kupfer selbst zu treiben ist gar nicht so einfach, denn dieses Metall hat geheime Eigenschaften, die man erst einmal entdecken muss. Michl Brenner zeigt Euch wie man mit einem speziellen Hammer aus einem Stück Kupfer einen tollen Armreif selbst herstellt.
Daheim könnt Ihr es dann mit Eurem schönsten Kleidungsstück kombinieren.
Termin: Montag, 30. und Dienstag, 31. Juli
Treffpunkt: Atelier im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 7 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 30,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die so richtig dreckig werden dürfen!
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Sabine Naumann
Nach Herzenslust könnt Ihr Euch farbenfroh auf großen Papier- und Kartonbogen austoben! Die Farbe kann mit allem aufgetragen werden, was Euch so einfällt: mit den Fingern, Pinseln, direkt aus der Tube oder Flasche, mit der Spachtel usw. Hauptsache es gibt „Action“ und Spaß.
Einmal wollen wir es wie der berühmte Künstler Jackson Pollock machen! Bei fetziger Musik (CDs dürfen mitgebracht werden!) auf Riesen-Format mit Farben spritzen, klecksen ... einfach „Actionpainting!“
Termin: Montag, 30. Juli
Treffpunkt: Malersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 09:00 bis 12:00 Uhr
Alter: für Schulkinder
Teilnehmerzahl: 3 - 8
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die so richtig dreckig werden dürfen!
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Ines Böhme
Wer schon immer einmal davon geträumt hat, sich unter der Zirkuskuppel hoch in die Lüfte zu begeben, ist hier genau richtig. Die Trapezkunst gehört zu den faszinierendsten Zirkusdarbietungen überhaupt und bildet den absoluten Höhepunkt bei jeder Zirkusvorstellung. Schwerelose, phantastisch anmutende Figuren und Bewegungen an Seilen und Hochschaukeln sehen nicht nur toll aus, sondern bereiten auch sehr viel Spaß beim selber ausprobieren. Unter der professionellen Anleitung der renommierten Zirkusartistin Ines Böhme kann jeder ohne besondere Vorkenntnisse diese kunstvolle Technik erlernen.
Termine: Montag, 30. Juli bis Mittwoch, 01. August
Treffpunkt: Theatersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 10 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 8
Unkostenbeitrag: 45,00 €
Bitte mitbringen: eng anliegende Turnhose oder Leggings und Turnschuhe
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Andreas Schnepf
Wir wollen gemeinsam den Computer kennen und nutzen lernen. Nach einer ersten Einführung zeigt Medienpädagoge Andreas Schnepf, wie Ihr Dokumente erstellt, scannt und druckt und was Ihr sonst noch alles mit einem Computer erleben könnt.
Für die Teilnahme erhältst Du den MuKs-Computerführerschein Klasse I.
Termin: Montag, 30. Juli
Treffpunkt: Medienwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 09:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren, für Anfänger
Teilnehmerzahl: 3 – 6
Unkostenbeitrag: 15,00 €
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Tomislav Hrkac
Wir packen unsere sieben Sachen und entfliehen in die Natur. Auf einer Waldlichtung lassen wir uns ungezwungen von unserer Umgebung inspirieren. Wir zähmen einen Bach oder lassen aus Steinen und Bäumen bunte Gesichter entspringen. Natürlich fotografieren wir unsere Kunstobjekte und jeder kann die tollen Fotos mit nach Hause nehmen.
Termine: Montag, 30. Juli bis Freitag, 03. August
Treffpunkt: Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 49,00 €
Bitte mitbringen: Gummistiefel und Klamotten, die dreckig werden dürfen
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien im Projektgarten
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Arvid Duchardt
Wir wollen hoch hinaus! Hier sind die Designer, Handwerker und Architekten unter Euch gefragt. Zusammen mit Arvid Durchardt entwerfen wir ein echtes Baumhaus im Projektgarten Heubühl und werden es anschließend mit Hammer, Nagel, Säge und Brettern zusammenbauen. Dabei ist jede helfende Hand gefragt! Am Ende können wir dann die tolle Aussicht genießen.
Termin: Montag, 30. Juli bis Freitag, 03. August
Treffpunkt: Ecke Mozartweg/Haydnstraße, Bruchsal
Uhrzeit: von 09:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 10
Unkostenbeitrag: 55,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung nicht vergessen!
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Renata Messing
Aus Speckstein kann man sehr viel herstellen, ob Schmuck, Kettenanhänger, kleine Skulpturen.....es bleibt Euch überlassen. Nach der Behandlung mit Vaseline kann das glänzende Werk dann auch mit nach Hause genommen werden.
Termin: Montag, 30. Juli
Treffpunkt: Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Kim Rathnau
Wenn es Wochen oder gar Monate nicht regnete, wandten sich die Indianer an Ihren Medizinmann, der magische Kräfte besaß. Dieser hatte ein Instrument, welches sich anhört als würde es regnen, wenn man es spielt. Der Medizinmann setzte sich in diesen trockenen Zeiten auf den höchsten Felsen, so nah an den Himmel wie nur möglich, sodass die Wolken den lockenden Ruf des Instruments hören konnten. Die Wolken lauschten dem prasselnden Regengeräusch und beschlossen selbst einzustimmen. Sie ließen große Tropfen auf die Erde fallen und sorgten mit ihrer Musik dafür, dass die Dürrezeit vorüber war.
Hier kannst Du deinen eigenen Regenmacher bauen und damit für ganz viele regnerische Geräusche sorgen.
Termin: Montag, 30. Juli
Treffpunkt: Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Andreas Schnepf
Wie langweilig ist es doch sich eine Uhr zu kaufen wenn man sie selber machen kann. Im Ernst - wie man sich eine funktionierende Uhr für das eigene Zimmer selber macht zeigt Euch Andreas Schnepf. Bunt angemalt und zuhause an die Wand gehängt hilft sie Euch immer eine gute Zeit zu haben.
Termin: Montag, 30. Juli und Dienstag, 31. Juli
Treffpunkt: Atelier im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 30,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Sabine Naumann
Nach Herzenslust könnt Ihr Euch farbenfroh auf großen Papier- und Kartonbogen austoben! Die Farbe kann mit allem aufgetragen werden, was Euch so einfällt: mit den Fingern, Pinseln, direkt aus der Tube oder Flasche, mit der Spachtel usw. Hauptsache es gibt „Action“ und Spaß.
Einmal wollen wir es wie der berühmte Künstler Jackson Pollock machen! Bei fetziger Musik (CDs dürfen mitgebracht werden!) auf Riesen-Format mit Farben spritzen, klecksen ... einfach „Actionpainting!“
Termin: Montag, 30. Juli
Treffpunkt: Malersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: für Schulkinder
Teilnehmerzahl: 3 - 8
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die so richtig dreckig werden dürfen!
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Ulrich Volz
Eine spannende Geschichte gemeinsam erfinden und dazu die passenden Figuren für unser Schattentheater-Spiel basteln - nichts reizt Kinder mehr als das Einfache, das Ihnen Platz lässt sich zu entfalten. Schnell verwandelt sich unser Schattentheater in eine abenteuerliche Bühne und nimmt alle mit auf eine große Reise.
Termin: Montag, 30. Juli und Dienstag, 31. Juli
Treffpunkt: Theatersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 30,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Dennis Abel
Wir produzieren gemeinsam einen eigenen Trickfilm. Es gibt keine Schauspieler, sondern Ihr erschafft eure Hauptdarsteller und Kulissen mit Stiften, Papier und Schere selbst. Bild für Bild fangt Ihr jede Szene mit der Kamera ein und fügt sie mit einem Profiprogramm am Computer zu einem richtigen Film zusammen
Termine: Montag, 30. Juli bis Mittwoch 01.August
Treffpunkt: Medienwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 45,00 €
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Renata Messing
Aus Gips lassen sich zauberhafte Spielfiguren machen. Wir wickeln den Gips um den Finger und mal sehen was da raus kommt. Die Spielfiguren werden dann noch bemalt und dann kann es losgehen mit einer Spielgeschichte.
Termin: Dienstag, 31. Juli
Treffpunkt: Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: von 7 bis 10 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen!
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.

Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Ayten Aydogan
Lustige Monster, vor denen man keine Angst haben muss!
Mit der Angst am Abend, dass sich ein fieses, hässliches Monster unter dem Bett oder im Schrank verstecken könnte, räumen wir hier auf. Die einzigen Monster, die nach diesem Kurs einen Platz in Euren Zimmern finden, sind lustige, selbstgemachte, bunte Gestalten, vor denen Ihr sicherlich keine Angst haben werdet.
Termin: Dienstag, 31. Juli
Treffpunkt: Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 7 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Sabine Naumann
Hast Du schon einmal mit richtig viel Farbe und vielen Pinseln gleichzeitig gemalt, während Du auf einem Schaukelbrett liegst und geschaukelt wirst? Bestimmt nicht! Es macht aber riesigen Spaß und das tollste ist, es entstehen richtig schöne bunte Bilder.
Termin: Dienstag, 31. Juli
Treffpunkt: Malersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 7 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 8
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die so richtig dreckig werden dürfen!
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/Home/Leben+in+Bruchsal/Ferienbetreuung.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Andreas Schnepf
Wir wollen den Umgang mit unterschiedlicher Software (Musik-, Video-, Bild- und Textverarbeitung), mit Tastatur, mit Symbolen am Bildschirm vertiefen und kennen lernen. Dazu gehören das für Hobby und Schule nötige Hardwarewissen und die dazu erforderlichen System- und Netzwerkkenntnisse. Außerdem stellt Andreas Schnepf Computerspiele vor, die unbedenklich sind und Kreativität durch persönliches Gestalten erfordern.
Für die Teilnahme erhältst Du den MuKs-Computerführerschein Klasse II.
Termin: Dienstag, 31. Juli
Treffpunkt: Medienwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 10 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 15,00 €
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Thomas Köhler
Blitzschnell gleitet dieses Reptil durch die Seen und Flüsse in den Tropen und versetzt durch sein anmutiges Ansehen jedes Tier in Staunen. Gemeinsam mit Thomas Köhler tonen wir unsere eigenen Krokodil- und Alligatorenköpfe und glasieren sie dann in den verschiedensten Grüntönen.
Aber passt auf, die gefährlichen Gestalten sehen täuschend echt aus …
Termin: Dienstag, 31. Juli
Treffpunkt: Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 15,00 €
Bitte mitbringen: Bitte Klamotten mitbringen, die auch mal dreckig werden können!
Die Tonarbeiten werden in den Ferien gebrannt und können ab dem 16. September in der MuKs, Durlacherstr. 3–7, abgeholt werden.
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.

Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Renata Messing
Aus alten Socken werden lustige Monster oder andere Figuren gemacht... damit kann man alleine oder mit Freunden spielen und lustige Geschichten erfinden.
Wenn noch Zeit übrig bleibt werden wir uns, unter Anleitung, Spielgeschichten mit den Sockenmonstern ausdenken und spielen.
Termin: Dienstag, 31. Juli
Treffpunkt: Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: alte Socken und Klamotten, die dreckig werden dürfen
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Sabine Naumann
Hast Du schon einmal mit richtig viel Farbe und vielen Pinseln gleichzeitig gemalt, während Du auf einem Schaukelbrett liegst und geschaukelt wirst? Bestimmt nicht! Es macht aber riesigen Spaß und das tollste ist, es entstehen richtig schöne bunte Bilder.
Termin: Dienstag, 31. Juli
Treffpunkt: Malersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 7 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 8
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die so richtig dreckig werden dürfen!
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Dennis Abel
Entwürfe werden skizziert, die Unterlagen grundiert und dann geht es an die Spraydosen. Farbe marsch! Im klassischen Vorgehen versuchen sich die legalen Sprayer an der Ausführung von einfachen „styles“ (Schriftzügen) und „characters“ (Figuren).
Achtung, an der MuKs werden nur legale Sprayer geduldet!
Termin: Dienstag, 31. Juli bis Donnerstag, 02. August
Treffpunkt: Malersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 18:00 – 21:00 Uhr
Alter: für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 10
Unkostenbeitrag: 39,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die so richtig dreckig werden dürfen!
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Martina Köhler
Tauche ein in die kunterbunte Tierwelt von Rosina Wachtmeister. In der Steinwerkstatt darfst Du die besonderen Katzen aus Ton kneten und formen. Anschließend kannst Du einen Pinsel in Farbe tunken und Dein Tierchen nach Deinen Vorstellungen gestalten.
Die gebrannten Kunstwerke können nach den Ferien abgeholt werden
Termin: Mittwoch, 01.August
Treffpunkt: Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 09:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 8
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Die Tonarbeiten werden in den Ferien gebrannt und können ab dem 19. September in der MuKs, Durlacherstr. 3–7, abgeholt werden.
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Selina Brambach
Gemeinsam mit der Spieleerfinderin Selina Brambach könnt Ihr ein eigenes Brettspiel entwickeln, bunte Spielsteine und ein Spielbrett gestalten und endlich Eure eigenen Spielregeln aufstellen. Wer dann am Ende gewinnt werden wir ja sehen.
Termin: Mittwoch, 01. August und Donnerstag, 02. August
Treffpunkt: Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 30,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Michl Brenner
Nichts für schwache Nerven! Wir bauen eine simple Abschussvorrichtung aus Holz und machen aus Gummibändern weit fliegende Geschosse. Natürlich darf man sein fertiges Katapult dann auch mit nach Hause nehmen.
Termin: Mittwoch, 01. August
Treffpunkt: Atelier im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 09:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 7 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6 Kinder
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die so richtig dreckig werden dürfen!
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Sabine Naumann
Drucken auf Papier kann ja jeder! Wir bedrucken uns helle T-Shirts oder Taschen aus Stoff, die Du ganz individuell mit viel Farbe selbst gestalten kannst. Kunterbunt und garantiert unverwechselbar.
Deine Tasche oder Dein T-Shirt eben…
Wer ein T-Shirt bedrucken möchte, muss sich ein möglichst helles Shirt von zuhause mitbringen. Stofftaschen bekommt ihr von uns.
Termin: Mittwoch, 01. August
Treffpunkt: Malersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 15,00 €
Bitte mitbringen: Klamotten, die so richtig dreckig werden dürfen!
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.

Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Andreas Schnepf
Hier geht es um den ersten Umgang mit dem Internet. Dazu gehören nicht nur technische Fertigkeiten (Einstiegswissen!) sondern auch wichtige Inhalte, wie Selbst- und Datenschutz und Verhalten im Netz. Wie schreibe ich eine Email? Was ist ein Browser? Was ist eigentlich ein Chat? Mit Andreas Schnepf als Fachlehrer machst Du den ersten Schritt in die Welt des Internets.
Für die Teilnahme erhältst Du den MuKs-Internetführerschein Klasse I.
Termin: Mittwoch, 01. August
Treffpunkt: Medienwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17 a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren, für Anfänger
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 15,00 €
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Michl Brenner
Das chinesische Schattentheater und der chinesische Scherenschnitt haben eine über tausend Jahre alte Tradition. Mit einer guten und scharfen Schere entstehen Prinzessinnen und Ritter, Drachen und Fabeltiere oder gleich ganze Traumlandschaften aus schwarzem Papier. Auf weißes Papier geklebt, an Fenstern oder vor Teelichtern entstehen dann eigene Licht- und Schattenspiele, die zum Träumen einladen.
Termine: Mittwoch, 01. August
Treffpunkt: Multifunktionsraum im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 15,00 €
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Sabine Naumann
Brennholz ist eigentlich viel zu schade für den Kamin. Mit Draht, Farbe, Nägeln und Holzstückchen lassen sich ganz tolle Männchen und Köpfe bauen. Nebenbei lernst Du noch, wie man mit der Holzsäge und mit Hammer und Nägeln umgeht und wie man am schlausten Holz verleimt und Draht biegt.
Termine: Mittwoch, 01. August
Treffpunkt: Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 7 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die so richtig dreckig werden dürfen!
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Andreas Schnepf
Bunte Ton- und Kachelscherben bilden Farbflecken, die auf Holz verklebt und anschließend verfugt werden und als fröhliches Mosaikband ein Bild oder einen Spiegel umrahmen können. Der MuKs-Dozent Andreas Schnepf glänzt mit einem farbenfroh-handwerklichen Angebot für die ganze Familie, für Kinder und Erwachsene, die gemeinsam Bilderrahmen oder Spiegel erbasteln!
Termine: Mittwoch, 01. und Donnerstag, 02. August
Treffpunkt: Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 8, bis 88 Jahren, für die ganze Familie
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 30,00 €
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen, Spiegel
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Arvid Duchardt
Dein eigenes Musikinstrument für zuhause zum Trommeln und Musizieren? Nichts leichter als das! Jeder darf sich hier seine eigene Cajon bauen. Die Cajon ist eine Kistentrommel aus Holz, die mit den Händen gespielt wird und wunderbar zum Begleiten von Musikstücken geeignet ist. Es wird gewerkelt, geschraubt, geleimt und anschließend die Cajon frei bemalt. Am Schluss hält jeder sein eigenes, hochwertiges, individuelles und praktisches Musikinstrument in den Händen.
Termine: Mittwoch, 01. bis Freitag, 03. August
Treffpunkt: Atelier im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 10 bis 18 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 49,00 € (inkl. Material)
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule, Johanna Wagner
Selfies spielen im Alltag vieler Jugendlichen eine große Rolle. Wie das klassische Selbstportrait, das sich dem Lauf der Zeit anpasst, frägt das Selfie nach Selbstdarstellung, Inszenierung, Außenwahrnehmung. Mit klassischen sowie mit neuen Bildmedien behandeln wir die Frage nach der eigenen Identität. Unsere Hilfsmittel: Zeichenstift und Farben, Kostüm und Theaterschminke, Kamera und digitale Bildverarbeitung
Termine: Mittwoch, 01. August
Treffpunkt: Malersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 7 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 15,00 €
Bitte mitbringen: Besondere Anforderungen gibt es keine, bitte bequeme Kleidung mitbringen!
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.

Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Renata Messing
An drei Nachmittagen wollen wir gemeinsam in die wundersame Welt der Theaterbühne schnuppern. Wir verkleiden uns, erfinden Geschichten und Figuren, spielen miteinander und erleben die großen Dramen auf der echten Bühne. Licht an, Vorhang auf, die Vorstellung beginnt!
Termine: Mittwoch, 01. August bis Freitag, 03. August
Treffpunkt: Theatersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 – 6
Kosten: 45,00 €
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule, Annath Stadtländer
In diesem Kurs werdet Ihr spielerisch die Techniken der Comic- und Mangazeichner kennen lernen. Wir werden uns gemeinsam die besten Comics der Welt anschauen und uns inspirieren lassen. Abhängig davon was jedem Einzelnen von Euch am besten liegt, wird konzentriert klein mit frisch gespitztem Bleistift gezeichnet oder groß und farbig mit Pinsel gemalt.
Termine: Donnerstag 02. August und Freitag 03. August
Treffpunkt: Spiegelsaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: von 7 bis 10 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 30,00 €
Bitte mitbringen: Besondere Anforderungen gibt es keine, bitte bequeme Kleidung mitbringen!
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.

Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Sabine Naumann
Mit Laubsäge, Raspel und Schleifpapier bauen wir aus einem Stück Sperrholz echte Bumerangs. Bunt angemalt und lackiert habt Ihr ein Sportgerät, das, wenn Ihr das Werfen geübt habt, in einem großen Bogen zu Euch zurückkommt. Klar gehen wir gemeinsam auf eine große Wiese und lassen unsere Bumerangs Kreise ziehen.
Natürlich könnt ihr den fertigen Bumerang mit nach Hause nehmen.
Termine: Donnerstag, 02. und Freitag, 03. August
Treffpunkt: Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs, Bruchsal Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 10 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 30,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die so richtig dreckig werden dürfen!
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.

Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Renata Messing
Die Welt der Tiere ist noch völlig unerforscht. Schnipp mit der Schere und aus zwei oder drei alten Kuscheltieren wird ein völlig neues Lebewesen. Elefantenkopf an Robbenbauch, Hasenohren dazu, fertig ist ein Schnurpseltier. Natürlich brauchen unsere neuen Lieblingstiere dann auch noch ein Zuhause, in dem sie in Zukunft wohnen werden.
Termine: Donnerstag, 02. und Freitag, 03. August
Treffpunkt: Atelier im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 30,00 €
Bitte mitbringen: Wer hat, alte Kuscheltiere
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.


Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Michl Brenner
Wer träumt nicht davon, sich auf einem großen Format auszubreiten, dem Pinsel und der Farbe freien Lauf zu lassen und ganz in das Bild eintauchen zu können? Hier wird es möglich! Wir fertigen großformatige Bilder an, auf Holzplatten oder auf Leinwand, die einen besonderen Platz verdienen.
Termine: Donnerstag, 02. und Freitag, 03. August
Treffpunkt: Malersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 30,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.


Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Ines Böhme
Wir setzen gemeinsam das Gleichgewicht aufs Spiel und bauen menschliche Figuren. Eine große Anzahl spektakulär wirkender Menschenpyramiden und Partnerbalancen ist mit ein wenig Körperbeherrschung schnell erlernbar. Wie im echten Zirkus zeigen wir natürlich unsere akrobatischen Tricks und machen zum Abschluss eine kleine Akrobatik-Show.
Termine: Donnerstag, 02. und Freitag, 03. August
Treffpunkt: Theatersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 10 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 8
Unkostenbeitrag: 30,00 €
Bitte mitbringen: Eng anliegende Turnhose oder Leggings und Turnschuhe
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.

Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Andreas Schnepf
Hier geht es ums Surfen, Klicken, Linken. Wie finde ich mich im www zurecht? Wo bekomme ich die Informationen, die ich suche? Was ist ein Browser? Wie funktioniert ein Chat? Was sind Viren? Ein Einblick in die Welt des Internets mit vielen Tipps von Andreas Schnepf, wie und wo Du die besten Infos für Schule und Hobby finden kannst.
Für die Teilnahme erhältst Du den MuKs-Internetführerschein Klasse II.
Termin: Donnerstag, 02. August
Treffpunkt: Medienwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17 a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 15,00 €
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Michl Brenner
Hast Du nicht auch die Nase voll von langweiligen weißen Tellern? Komm einfach zu uns und wir zeigen Dir wie man mit Glasuren Tassen und Teller bemalt. Später wird Dein neues Essgeschirr dann bei über 1000 Grad im Brennofen gebrannt und kann dann sogar nach dem Essen gemütlich in der Spülmaschine gereinigt werden.
Termine: Donnerstag, 02. August
Treffpunkt: Multifunktionsraum im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 15,00 €
Bitte mitbringen: Klamotten, die so richtig dreckig werden dürfen!
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.

Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Sabine Naumann
Ohne Bienen und Käfer läuft in Sachen Bestäubung einfach gar nichts. Wir helfen ein wenig nach und werden zu Umweltschützern und Baumeistern zugleich. Aus Holzresten und allerlei Naturmaterialien bauen wir kunterbunte Insektenbehausungen für den Balkon oder den eigenen Garten. Schwubs - und schon seid ihr Hotelbesitzer.
Termine: Donnerstag, 02. und Freitag 03. August
Treffpunkt: Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 30,00 €
Bitte mitbringen: Klamotten, die so richtig dreckig werden dürfen!
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.

Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Johanna Wagner
Zusammen mit der Künstlerin Johanna Wagner entwickeln wir selber unsere eigene Geschichte. Wir nehmen besondere Figuren (Polizist, Tierpfleger oder Feuerwehrmann), ergänzen sie mit unseren Vorstellungen (Prinzessin, Superheld, Katze, Zebra) und erstellen so eine Szene.
Aus Alltagsgegenständen, Papier und Pappe und Klebeband stellen wir anschließend unsere Requisitenteile her, mit Theaterschminke verwandeln wir uns selber in Akteure und erwecken unsere Geschichte zum Leben. Sind wir erst in die Rollen geschlüpft, halten wir das Ganze mit der Kamera fotografisch fest.
Termin: Donnerstag, 02. August und Freitag, 03. August
Treffpunkt: Malersaal im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 7 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 30,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die so richtig dreckig werden dürfen!
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.

Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Dennis Abel
Ob Zeichnungen, Malerei, Fotografie oder Video, gemeinsam mit dem Mediendesigner Dennis Abel werden die Möglichkeiten des künstlerischen Arbeitens mit dem Smartphone erkundet.
Die „App Art“ gehört zu den allerjüngsten Kunstgenres. Man könnte auch von einer „art to go“ sprechen.
Termin: Donnerstag, 02. August
Treffpunkt: Medienwerkstatt im Kunsthof der MuKs, Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: ab 10 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: eigenes Smartphone oder Tablett mit Ladekabel, WLAN ist vorhanden
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.


Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Ayten Aydogan
Aus allen denkbaren „kleinteiligen“ Materialien wie Draht, Knetwachs, Papier, Fädchen, Schnürchen, Farbe, Kugeln, Perlen, Fell, Plastikstücke, Haushaltsteilchen, Spielzeuge und, und, und… wird das gebaut, was sich jeder unter einer Geisterfalle oder einem Traumfänger vorstellt. Was sind das bloß für Träume, die dann da gefangen werden?
Termin: Freitag, 03. August
Treffpunkt: Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17 a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: für Schulkinder
Teilnehmerzahl: 3 - 8
Unkostenbeitrag: 15,00 Euro (inkl. Material)
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.


Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Andreas Schnepf
Der Computer ist ein tolles Hilfsmittel um Poster und Plakate zu gestalten. Selbst Fotos machen, diese am Rechner bearbeiten und dann zu einem Poster oder Plakat zusammen bringen, wie das funktioniert zeigt Euch Andreas Schnepf.
Termine: Freitag, 03. August
Treffpunkt: Medienwerkstatt im Kunsthof der MuKs, Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 9:00 bis 12:00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 15,00 €
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.

Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Michl Brenner
Das Vergolden mit Blattmetall ist eine uralte Handwerkstechnik! Ob es sich um einen kleinen Bilderrahmen oder einen Gegenstand handelt – vieles kann vergoldet werden. Wir umschmeicheln eine Oberfläche mit den hauchdünnen Metallblättchen und verwandeln langweilige Alltagsobjekte in wertvolle Hingucker.
Termine: Freitag, 03. August
Treffpunkt: Multifunktionsraum im Kunsthof der MuKs Bruchsal, Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: von 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.

Ferien auf dem Kunsthof
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Ayten Aydogan
Aus allen denkbaren „kleinteiligen“ Materialien wie Draht, Knetwachs, Papier, Fädchen, Schnürchen, Farbe, Kugeln, Perlen, Fell, Plastikstücke, Haushaltsteilchen, Spielzeuge und, und, und… wird das gebaut, was sich jeder unter einer Geisterfalle oder einem Traumfänger vorstellt. Was sind das bloß für Träume, die dann da gefangen werden?
Termin: Freitag, 03. August
Treffpunkt: Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs Bruchsal
Moltkestr. 17a (Nähe Bahnhof)
Uhrzeit: von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alter: für Schulkinder
Teilnehmerzahl: 3 - 8
Unkostenbeitrag: 15,00 Euro (inkl. Material)
Die Kinder dürfen gerne 15 Minuten vor Kursbeginn gebracht werden.
Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die MuKs eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen in der Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr an.
Informationen unter 07251 – 30 00 70.
Anmeldebogen unter
https://www.bruchsal.de/,Lde/494708_493249_491903_2375741_3646396.html
Bitte bei der Stadt Bruchsal abgeben.
Forst:
Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Forst:
Der gute Ton
Vorsicht Bissig!
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Forst, Martina Köhler
Blitzschnell gleitet dieses Reptil durch die Seen und Flüsse in den Tropen und versetzt durch sein anmutiges Ansehen jedes Tier in Staunen. Gemeinsam mit Martina Köhler tonen wir unsere eigenen Krokodil- und Alligatorenköpfe und glasieren sie dann in den verschiedensten Grüntönen.
Aber passt auf, die gefährlichen Gestalten sehen täuschend echt aus …
Termin: Montag, 03. September
Treffpunkt: Kunstkeller im Jägerhaus,
Schwanenstraße 24 in Forst
Uhrzeit: von 09.00 bis 12.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Anmeldung im Rathaus vor Ort.

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Forst:
Acrylmalerei
Katzen frei nach Rosina Wachtmeister
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Forst, Martina Köhler
Tauche ein in die kunterbunte Tierwelt von Rosina Wachtmeister. Im Kunstkeller hilft Dir Martina Köhler ein Kätzchen nach Deinen eigenen Vorstellungen zu entwerfen. Anschließend benutzen wir Pinsel und Acrylfarbe um die Katzen zu gestaltet. Natürlich arbeiten wir, typisch Rosina Wachtmeister, mit goldener Farbe.
Termin: Dienstag, 04. September
Treffpunkt: Kunstkeller im Jägerhaus,
Schwanenstraße 24 in Forst
Uhrzeit: von 09.00 bis 12.00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 10
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Anmeldung im Rathaus vor Ort.
Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Forst:
Ich werde Millionär
Spieleerfinder gesucht
Veranstalter: Musik- und Kunstschule, Caroline Scheringer
Gemeinsam mit der Spieleerfinderin Caroline Scheringer könnt Ihr ein eigenes Brettspiel entwickeln, bunte Spielsteine und ein Spielbrett gestalten und endlich Eure eigenen Spielregeln aufstellen. Wer dann am Ende gewinnt werden wir ja sehen.
Termin: Mittwoch, 5. und Donnerstag. 6. September
Treffpunkt: Kunstkeller im Jägerhaus,
Schwanenstraße 24 in Forst
Uhrzeit: jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 30,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Anmeldung im Rathaus vor Ort.
Karlsdorf-Neuthard:

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard:
Buntes Mosaik
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard, Heike Resch-Engeln
Mit den kleinen Mosaiksteinchen können so viele tolle Sachen entstehen!
Wir verwandeln alte Teller in Vogeltränken, gestalten Spiegelrahmen oder entwerfen Tierköpfe. Das Mosaiklegen ist eine tolle Technik, die Ihr in kurzer Zeit erlernen könnt. Eure Objekte werden garantiert farbenfroh und außergewöhnlich.
Bitte Arbeitskleidung mitbringen!
Termin: Freitag, 27. Juli
Treffpunkt: Atelier der MuKs im Haus am Mühlenplatz, Amalienstr. 2a in Karlsdorf-Neuthard
Uhrzeit: 09.00 bis 12.00 Uhr
Alter: ab 5 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 15,00 (inkl. Material)
Anmeldung bei der Musik-und Kunstschule unter 07251 - 30 00 70.
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard:
Eulen aus Metallteilen
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard, Heike Resch-Engeln
Mit großen, runden Augen beobachtet sie dich zur späten Stunde und ist so schnell wieder verschwunden, wie sie aufgetaucht ist: die Eule.
Ein altes Teesieb, Deckel, Zahnräder, Kronkorken und diverse runde Fundsachen aus Metall dienen uns als Material zum Entwerfen eines tollen Greifvogels. Nachdem Deine Eule fertig gebaut ist, kannst Du sie gerne mit allmöglichen Farben anmalen.
Termin: Freitag, 27. Juli
Treffpunkt: Atelier der MuKs im Haus am Mühlenplatz, Amalienstr. 2a in Karlsdorf-Neuthard
Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr
Alter: ab 5 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 15,00 (inkl. Material)
Anmeldung bei der Musik-und Kunstschule unter 07251 - 30 00 70.
Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard:
Der gute Ton
Tonkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard, Martin Gehri
In der Tonwerkstatt dürft Ihr Euch im Ton vergreifen
und aus dem Werkstoff „Ton“ lustige oder gefährliche Tiere, riesige Drachen, Höhlen, Kugeln, bunte Schüsseln, Kacheln, Vasen oder Namensschilder machen, ganz wie es Euch gefällt. Farbig glasiert und bei über 1000 Grad im Ofen gebrannt entstehen wunderschöne Keramiken.
Wer seine Kunstwerke brennen lassen will, kann sie nach den Ferien abholen.
Termin: Montag, 30. Juli
Uhrzeit: 10.00 bis 12.00 Uhr
Treffpunkt: Atelier der MuKs im Haus am Mühlenplatz, Amalienstr. 2a in Karlsdorf-Neuthard
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 – 10
Unkostenbeitrag: 10,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Anmeldung bei der Musik-und Kunstschule unter 07251 - 30 00 70.
Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard:
Kleine Druckwerkstatt
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard, Martin Gehri
Etwas mit Farbe einstreichen, auf ein Blatt Papier drücken und daraus Bilder entstehen lassen. Diese Technik nennt man Druckgrafik. Viele kennen schon das Drucken mit Kunststoffplatten, welche man mit einem Bleistift bearbeitet und dann abdruckt, aber das ist auch mit vielen anderen Materialien möglich. Daraus entstehen ganz freie fantasievolle Figuren und Landschaften.
Eigenes Material zum Abdrucken kann mitgebracht werden.
Termin: Montag, 30. Juli
Treffpunkt: Atelier der MuKs im Haus am Mühlenplatz, Amalienstr. 2a in Karlsdorf-Neuthard
Uhrzeit: von 14.00 bis 17.00 Uhr
Alter: 6 – 10 Jahre
Teilnehmerzahl: 6 - 10
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Anmeldung bei der Musik-und Kunstschule unter 07251 - 30 00 70.

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard:
Speckstein
Bildhauerkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard, Martin Gehri
Speckstein, auch Seifenstein genannt ist ein ganz besonderer Stein. Er lässt sich ganz einfach mit einem Messer schnitzen und bearbeiten. Aus so einem Speckstein kann man sehr viel herstellen, ob Schmuck, Kettenanhänger, kleine Skulpturen.....es bleibt Euch überlassen. Nach der Behandlung mit Vaseline kann das glänzende Werk dann auch mit nach Hause genommen werden.
An der MuKs wird nur asbestfreier Speckstein aus zertifiziertem Abbau verwendet.
Termin: Dienstag, 31. Juli
Treffpunkt: Atelier der MuKs im Haus am Mühlenplatz, Amalienstr. 2a in Karlsdorf-Neuthard
Uhrzeit: morgens von 10.00 bis 12.00 Uhr und mittags von 14.00 bis 16.00 Uhr
(vierstündiger Kurs)
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 10
Unkostenbeitrag: 20,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Anmeldung bei der Musik-und Kunstschule unter 07251 - 30 00 70.
Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard:
Der gute Ton
Tonkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard, Martin Gehri
In der Tonwerkstatt dürft Ihr Euch im Ton vergreifen
und aus dem Werkstoff „Ton“ lustige oder gefährliche Tiere, riesige Drachen, Höhlen, Kugeln, bunte Schüsseln, Kacheln, Vasen oder Namensschilder machen, ganz wie es Euch gefällt. Farbig glasiert und bei über 1000 Grad im Ofen gebrannt entstehen wunderschöne Keramiken.
Wer seine Kunstwerke brennen lassen will, kann sie nach den Ferien abholen.
Termin: Mittwoch, 1. August
Uhrzeit: 10.00 bis 12.00 Uhr
Treffpunkt: Atelier der MuKs im Haus am Mühlenplatz, Amalienstr. 2a in Karlsdorf-Neuthard
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 – 10
Unkostenbeitrag: 10,00 € (inkl. Material)
Bitte mitbringen: Klamotten, die dreckig werden dürfen
Anmeldung bei der Musik-und Kunstschule unter 07251 - 30 00 70.

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard:
Neues aus der Flasche
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard, Heike Resch-Engeln
Was die Menschen nicht alles Tolles wegwerfen. Für uns Künstler gibt es keinen Müll, nur spannende Dinge aus denen man etwas Neues machen kann. Eine leere Wasserflasche aus Plastik wird für uns zum Gestaltungsobjekt. Zerschnitten, verbogen, geknickt und bemalt werden Blumengirlanden, Fische oder Spinnen daraus, die wetterfest als bewegter Blickfang Euren Garten schmücken.
Termin: Donnerstag, 02. August
Treffpunkt: Atelier der MuKs im Haus am Mühlenplatz, Amalienstr. 2a in Karlsdorf-Neuthard
Uhrzeit: 09.00 bis 12.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 7 - 8
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Anmeldung bei der Musik-und Kunstschule unter 07251 - 30 00 70.

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard:
Guck mal was da schwimmt
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard, Heike Resch-Engeln
Aus einfachen Materialien, die jeder kennt und zu Hause hat, werden wir Hafenstädte, Schiffe und Fische aller Art bauen. Zu guter Letzt könnt Ihr eure zusammengebauten Werke mit Acrylfarben bepinseln. Ausreichendes Material wird von der MuKs gestellt, jedoch könnt Ihr gerne auch Tetrapaks von zu Hause mitbringen. Eure Boote lassen wir vorm Haus am Mühlenplatz zu Wasser und testen deren Fahrtüchtigkeit.
Termin: Donnerstag, 2. August
Treffpunkt: Atelier der MuKs im Haus am Mühlenplatz, Amalienstr. 2a in Karlsdorf-Neuthard
Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 15, 00 € (inkl. Material)
Anmeldung bei der Musik-und Kunstschule unter 07251 - 30 00 70.

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard:
Flügelinsekten aus Holz
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard, Heike Resch-Engeln
Libellen, Schmetterlinge und dicke Brummer werden aus weichen Lindenästen gesägt, geschnitzt, gefeilt, mit Flügeln versehen und bemalt.
Sie sind um ein Vielfaches größer als ihre Vorbilder in der Natur, die kleinsten sind handgroß. Du kannst auch verschiedene Materialien zu einem unbekannten Rieseninsekt kombinieren. Bei Dir daheim können sie dann an unsichtbaren Fäden in der Luft schweben.
Termin: Freitag, 3. August
Treffpunkt: Atelier der MuKs im Haus am Mühlenplatz, Amalienstr. 2a in Karlsdorf-Neuthard
Uhrzeit: von 9.00 bis 12.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 15,00 (inkl. Material)
Anmeldung bei der Musik-und Kunstschule unter 07251 - 30 00 70.
Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard:
Wilde Kerle, kleine Feen
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard, Heike Resch-Engeln
Zum Kreieren eines Astkerls verwenden wir fingerdicke Astgabelungen von Sträuchern. Ihr sucht in den Formen der Natur nach einem Gesicht und schnitzt anschließend Euer Wesen zurecht. Die Rinde kann bemalt, geschält oder eingeritzt werden um der Figur etwas anzuziehen.
Termin: Freitag, 03. August
Treffpunkt: Atelier der MuKs im Haus am Mühlenplatz, Amalienstr. 2a in Karlsdorf-Neuthard
Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Anmeldung bei der Musik-und Kunstschule unter 07251 - 30 00 70.

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard:
Skulpturen aus Draht
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard, Heike Resch-Engeln
Wir bauen Käfer aus Kronkorken, wickeln biegsamen Draht zu Drahttänzerinnen, Skulpturen und Figuren. Eure Objekte nehmen gebührend Platz auf einem Podest oder werden auf einen Stab gesteckt, den wir mit Muscheln, Perlen und Fundstücken gestalten.
Termin: Freitag, 10. August
Treffpunkt: Atelier der MuKs im Haus am Mühlenplatz, Amalienstr. 2a in Karlsdorf-Neuthard
Uhrzeit: 09.00 bis 12.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Anmeldung bei der Musik-und Kunstschule unter 07251 - 30 00 70.
Kraichtal:
Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Kraichtal:
Eine Woche in der Kunst
Ferienbetreuung für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Kraichtal, Caroline Scheringer
Achtung: Überraschungspaket!
Eine Woche lang in der Kunst mit richtig viel Spaß!
Dieses Jahr bietet die Musik– und Kunstschule Kraichtal im Ferienprogramm etwas ganz Besonderes für Schulkinder und Jugendliche an: täglich Neues entdecken und sich in ganz unterschiedlichen Bereichen ausprobieren. Von Theaterspiel und Maskenbau, Malerei oder Druck bis hin zum praktischen Werken und Experimentieren mit Ton, Holz oder Farbe ist alles dabei.
Spaß ist also garantiert!
Natürlich gibt es bei der Kunstschule auch eine ordentliche Vesper
„Eine Woche in der Kunst“ wird unterstützt vom Förderverein des Rotary Club Bruchsal- Schönborn. Die Kunstschule sagt herzlichst Danke!
Termin: Montag, 30. Juli bis Freitag, 03. August
Treffpunkt: Werkraum der Eisenhutschule, Schulstraße 40, in Unteröwisheim
Uhrzeit: täglich von 08.00 bis 13.00 Uhr
Alter: von 6 bis 12 Jahren
Teilnehmerzahl: 4 - 8
Unkostenbeitrag: 90,00 € (inkl. Material)
Anmeldung im Rathaus vor Ort.
Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Kraichtal:
Traumfänger und Geisterfallen
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Kraichtal, Selina Brambach
Aus allen denkbaren Materialien wie Draht, Knetwachs, Papier, Fädchen, Schnürchen, Farbe, Kugeln, Perlen, Fell, Plastikstücke, Haushaltsteilchen, Spielzeuge und, und, und… wird das gebaut, was sich jeder unter einer Geisterfalle oder einem Traumfänger vorstellt. Zuhause kann man sich dann den Traumfänger über das Bett hängen und alle schlechten Träume bleiben in ihm hängen.
Termin: Montag, 30. Juli
Treffpunkt: Kunstatelier der MuKs, I. Stock im Kulturtreff, Josef-Heidt-Str. 1a in Unteröwisheim
Uhrzeit: 09.00 bis 12.00 Uhr
Alter: von 6 bis 12 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 10
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Anmeldung im Rathaus vor Ort.

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Kraichtal:
Wilde Comics und träumerische Mangas
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Kraichtal, Annad Stadtländer
Bei dem Karlsruher Künstler Annad Stadtländer lernt Ihr spielerisch die Techniken der Comic- und Mangazeichner kennen. Wir werden uns gemeinsam die besten Comics der Welt anschauen und uns inspirieren lassen. Abhängig davon was jedem Einzelnen von Euch am besten liegt, wird konzentriert klein mit frisch gespitztem Bleistift gezeichnet oder groß und farbig mit dem Pinsel gemalt.
Termin: Montag, 30. Juli bis Dienstag 31. Juli
Treffpunkt: Kunstatelier der MuKs, I. Stock im Kulturtreff
Josef-Heidt-Str. 1a in Unteröwisheim
Uhrzeit: jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr
Alter: von 6 bis 12 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 10
Unkostenbeitrag: 29,00 € (inkl. Material)
Anmeldung im Rathaus vor Ort.

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Kraichtal:
Kunterbunte Holzköpfe
Holzscheite werden zu Figuren
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Kraichtal, Selina Brambach
Brennholz ist eigentlich viel zu schade für den Kamin. Mit Draht, Farbe, Nägeln und Holzstückchen lassen sich ganz tolle Männchen und Köpfe bauen. Nebenbei lernst Du noch wie man mit der Holzsäge und mit Hammer und Nägeln umgeht und wie man am schlausten Holz verleimt und Draht biegt. Natürlich malen wir die Figuren, wenn sie fertig gebaut sind, gemeinsam kunterbunt an.
Termin: Dienstag 31. Juli
Treffpunkt: Kunstatelier der MuKs, I. Stock im Kulturtreff
Josef-Heidt-Str. 1a in Unteröwisheim
Uhrzeit: 09.00 bis 12.00 Uhr
Alter: von 6 bis 12 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 10
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Anmeldung im Rathaus vor Ort.

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Kraichtal:
Sockenmonster
Holzscheite werden zu Figuren
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Kraichtal, Renata Messing
Aus alten Socken werden lustige Monster oder andere Figuren gemacht... damit kann man alleine oder mit Freunden spielen und lustige Geschichten erfinden.
Wenn noch Zeit übrig bleibt werden wir uns, unter Anleitung, Spielgeschichten mit den Sockenmonstern ausdenken und spielen.
Termin: Mittwoch, 1. August
Treffpunkt: Kunstatelier der MuKs, I. Stock im Kulturtreff
Josef-Heidt-Str. 1a in Unteröwisheim
Uhrzeit: 09.00 bis 12.00 Uhr
Alter: von 6 bis 12 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 10
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Anmeldung im Rathaus vor Ort.

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Kraichtal:
Figuren und Schmuck aus Speckstein
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Kraichtal, Antje Wygoda
Speckstein, auch Seifenstein genannt ist ein ganz besonderer Stein. Er lässt sich ganz einfach mit einem Messer schnitzen und bearbeiten. Aus so einem Speckstein kann man sehr viel herstellen, ob Schmuck, Kettenanhänger, kleine Skulpturen.....es bleibt Euch überlassen. Nach der Behandlung mit Vaseline kann das glänzende Werk dann auch mit nach Hause genommen werden.
An der MuKs wird nur asbestfreier Speckstein aus zertifiziertem Abbau verwendet.
Termin: Donnerstag, 2. August
Treffpunkt: Kunstatelier der MuKs, I. Stock im Kulturtreff
Josef-Heidt-Str. 1a in Unteröwisheim
Uhrzeit: 09.00 bis 12.00 Uhr
Alter: von 6 bis 12 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 10
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Anmeldung im Rathaus vor Ort.

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Kraichtal:
Die Malwerkstatt
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Kraichtal, Antje Wygoda
Einfach mal die Farbe fließen lassen. Malen kann man nicht nur mit Buntstiften auf Papier sondern auch mit richtigen Künstlerfarben auf Karton oder Holz. Du hast bestimmt viele Ideen im Kopf die die man mit tollen Farben im Atelier malen kann.
Termin: Donnerstag 2. August
Treffpunkt: Kunstatelier der MuKs, I. Stock im Kulturtreff
Josef-Heidt-Str. 1a in Unteröwisheim
Uhrzeit: von 13.00 bis 16.00 Uhr
Alter: 6 bis 12 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 10
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Anmeldung im Rathaus vor Ort.

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Kraichtal:
Die verrückte Farbschleuder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Kraichtal, Antje Wygoda
Hui das wird ein Spaß. Mit Hilfe unserer Farbschleuder geht es im Atelier mal so richtig rund. Wenn man gelernt hat die Farben richtig zu mischen und die Schleuder mächtig auf Touren kommt dann entstehen wunderschöne farbige Bilder.
Termin: Freitag, 3. August
Treffpunkt: Kunstatelier der MuKs, I. Stock im Kulturtreff
Josef-Heidt-Str. 1a in Unteröwisheim
Uhrzeit: 09.00 bis 12.00 Uhr
Alter: von 6 bis 12 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 10
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Anmeldung im Rathaus vor Ort.

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Kraichtal:
Mal auf Stoff
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Kraichtal, Antje Wygoda
Wie wäre es mit einem coolen Star Wars-Shirt oder einem Rock mit tollem Muster? Hier habt ihr die Möglichkeit mit Antje Wygoda T-Shirts, Taschen oder ähnliches selbst zu gestalten. Zusammen kreieren wir besondere Muster und Bilder mit Textilfarbe auf Stoff.
Nach dem Trocknen muss nur noch heiß gebügelt werden und fertig ist das außergewöhnliche Kleidungsstück.
Falls Ihr schon Ideen habt, bringt bitte Bilder als Vorlagen sowie helle Textilien, die ihr bemalen wollt, mit.
Termin: Freitag 3. August
Treffpunkt: Kunstatelier der MuKs, I. Stock im Kulturtreff
Josef-Heidt-Str. 1a in Unteröwisheim
Uhrzeit: 13.00 bis 16.00 Uhr
Alter: von 6 bis 12 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 10
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Anmeldung im Rathaus vor Ort.
Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Kraichtal:
Spielend Tanzen
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Kraichtal, Melanie Weick
Kinder haben noch eine natürliche Freude am Tanz und an der Bewegung. Diese gilt es zu erhalten und zu fördern. Mit kleinen Tanzgeschichten, Bewegungsspielen und zu kindgerechter Musik bringt die Tanzpädagogin Chiara Pfaff Bewegung in die Ferien. Natürlich gibt es zum Abschluss am Freitag eine kleine Aufführung für die Eltern.
Besondere Anforderungen gibt es keine, bitte bequeme Kleidung mitbringen!
Gerne könnt ihr Eure Lieblingsmusik auf CD mitbringen.
Termin: Montag, 30. Juli bis Mittwoch, 1. August
Treffpunkt: Kulturtreff Unteröwisheim, Eingang Jahnstraße,
Josef-Heidt-Str. 1a in Unteröwisheim
Uhrzeit: immer von 10.00 bis 13.00 Uhr
Alter: von 7 bis 11 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 10
Unkostenbeitrag: 23,00 €
Anmeldung im Rathaus vor Ort.
Oberhausen-Rheinhausen:
Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen:
Traumfänger
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Oberhausen, Kim Rathnau
Aus allen denkbaren „kleinteiligen“ Materialien wie Draht, Knetwachs, Papier, Fädchen, Schnürchen, Farbe, Kugeln, Perlen, Fell, Plastikstücke, Haushaltsteilchen, Spielzeuge und, und, und… wird das gebaut, was sich jeder unter einer Geisterfalle oder einem Traumfänger vorstellt. Was sind das bloß für Träume, die dann da gefangen werden?
Termin: Dienstag, 31. Juli
Treffpunkt: Kunstatelier der MuKs, Jahnstr. 2 in Oberhausen
Uhrzeit: von 10.00 bis 13.00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 10
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Anmeldung im Rathaus vor Ort.
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen:
Pappmenschen
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Oberhausen, Kim Rathnau
Hier ist dein Ideenreichtum gefragt!
Mit Kim Rathnau kannst Du aus Pappe eine ganz eigene Pappfigur formen. Bemale und beklebe sie nach deinen eigenen Vorstellungen und lass sie dadurch das sein, was Du dir erträumst. Ob Prinzessin, Wikinger oder Feuerwehmann.
Du kannst deine Pappfigur auch aussehen lassen wie dein Spiegelbild und bekommst so einen Zwilling.
Gestalte Dir einen bunten Freund, der Dir zur Seite steht.
Termin: Dienstag, 31. Juli
Treffpunkt: Kunstatelier der MuKs, Jahnstr. 2 in Oberhausen
Uhrzeit: von 14.00 bis 17.00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 10
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Anmeldung im Rathaus vor Ort.
Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen:
Regenmacher
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Oberhausen, Kim Rathnau
Wenn es Wochen oder gar Monate nicht regnete, wandten sich die Indianer an ihren Medizinmann, der magische Kräfte besaß. Dieser hatte ein Instrument, welches sich anhört als würde es regnen, wenn man es spielt. Der Medizinmann setzte sich in diesen trockenen Zeiten auf den höchsten Felsen, so nah an den Himmel wie nur möglich, sodass die Wolken den lockenden Ruf des Instruments hören konnten. Die Wolken lauschten dem prasselnden Regengeräusch und beschlossen selbst einzustimmen. Sie ließen große Tropfen auf die Erde fallen und sorgten mit ihrer Musik dafür, dass die Dürrezeit vorüber war.
Hier kannst Du deinen eigenen Regenmacher bauen und damit für ganz viele regnerische Geräusche sorgen.
Termin: Mittwoch, 01. August
Treffpunkt: Kunstatelier der MuKs, Jahnstr. 2 in Oberhausen
Uhrzeit: von 10.00 bis 13.00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 10
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Anmeldung im Rathaus vor Ort.

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen:
Figuren aus Speckstein
Ferienkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Oberhausen, Kim Rathnau
Speckstein, auch Seifenstein genannt ist ein ganz besonderer Stein. Er lässt sich ganz einfach mit einem Messer schnitzen und bearbeiten. Aus so einem Speckstein kann man sehr viel herstellen, ob Schmuck, Kettenanhänger, kleine Skulpturen.....es bleibt Euch überlassen. Nach der Behandlung mit Vaseline kann das glänzende Werk dann auch mit nach Hause genommen werden.
An der MuKs wird nur asbestfreier Speckstein aus zertifiziertem Abbau verwendet.
Termin: Mittwoch, 01. August
Treffpunkt: Kunstatelier der MuKs, Jahnstr. 2 in Oberhausen
Uhrzeit: von 14.00 bis 17.00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 10
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Anmeldung im Rathaus vor Ort.

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen:
Der gute Ton
Töpferkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule, Kim Rathnau
In der Töpferwerkstatt dürft Ihr euch im Ton vergreifen
… und aus dem Werkstoff „Ton“ lustige oder gefährliche Tiere, riesige Drachen, Höhlen, Kugeln, bunte Schüsseln, Kacheln, Vasen oder Namensschilder machen, ganz wie es Euch gefällt. Farbig glasiert und bei über 1000 Grad im Ofen gebrannt entstehen wunderschöne Keramiken.
Wer seine Kunstwerke brennen lassen will, kann sie nach den Ferien abholen.
Termin: Donnerstag, 02. August
Treffpunkt: Kunstatelier der MuKs, Jahnstr. 2 in Oberhausen
Uhrzeit: von 10.00 bis 13.00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 10
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Anmeldung im Rathaus vor Ort.

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen:
Kleine Druckwerkstatt
Veranstalter: Musik- und Kunstschule, Kim Rathnau
Etwas mit Farbe einstreichen, auf ein Blatt Papier drücken und daraus Bilder entstehen lassen, diese Technik nennt man Druckgrafik. Viele kennen schon das Drucken mit Kunststoffplatten, welche man mit einem Bleistift bearbeitet und dann abdruckt, aber das ist auch mit vielen anderen Materialien möglich. Daraus entstehen ganz freie fantasievolle Figuren und Landschaften.
Eigenes Material zum Abdrucken kann mitgebracht werden.
Termin: Freitag, 03. August
Treffpunkt: Kunstatelier der MuKs, Jahnstr. 2 in Oberhausen
Uhrzeit: von 10.00 bis 13.00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 10
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Anmeldung im Rathaus vor Ort.
Ubstadt-Weiher:

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Ubstadt-Weiher:
Der gute Ton
Kunstkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher, Antje Wygoda
In der Tonwerkstatt dürft Ihr Euch im Ton vergreifen und aus dem Werkstoff „Ton“ lustige oder gefährliche Tiere, riesige Drachen, Höhlen, Kugeln, bunte Schüsseln, Kacheln, Vasen oder Namensschilder machen, ganz wie es Euch gefällt. Farbig glasiert und bei über 1000 Grad im Ofen gebrannt entstehen wunderschöne Keramiken.
Wer seine Kunstwerke brennen lassen will, kann sie nach den Ferien abholen.
Termin: Montag, 30. Juli
Treffpunkt: Atelier im Familien- und Jugendzentrum Ubstadt-Weiher, Ubstadter Str. 42 (am Hardtsee)
Uhrzeit: von 10.00 bis 12.00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 10,00 € (inkl. Material)
Anmeldung im Rathaus vor Ort.

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Ubstadt-Weiher:
Mosaik 1
Kunstkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher, Antje Wygoda
Mit den kleinen bunten Mosaiksteinchen können so viele tolle Sachen entstehen!
Wir verwandeln alte Teller in Vogeltränken, gestalten Spiegelrahmen oder entwerfen Tierköpfe. Das Mosaiklegen ist eine tolle Technik, die Ihr in kurzer Zeit erlernen könnt. Eure Objekte werden garantiert farbenfroh und außergewöhnlich.
Bitte Arbeitskleidung mitbringen!
Termin: Montag, 30. Juli
Treffpunkt: Atelier im Familien- und Jugendzentrum Ubstadt-Weiher, Ubstadter Str. 42 (am Hardtsee)
Uhrzeit: von 13.00 bis 16.00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Anmeldung im Rathaus vor Ort.

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Ubstadt-Weiher:
Farbschleuder
Kunstkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher, Antje Wygoda
Hui das wird ein Spaß. Mit Hilfe unserer Farbschleuder geht es im Atelier mal so richtig rund. Wenn man gelernt hat die Farben richtig zu mischen und die Schleuder mächtig auf Touren kommt dann entstehen wunderschöne farbige Bilder.
Termin: Dienstag, 31. Juli
Treffpunkt: Atelier im Familien- und Jugendzentrum Ubstadt-Weiher, Ubstadter Str. 42 (am Hardtsee)
Uhrzeit: von 09.00 bis 12.00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Anmeldung im Rathaus vor Ort.

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Ubstadt-Weiher:
Malwerkstatt
Kunstkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher, Antje Wygoda
Einfach mal die Farbe fließen lassen. Malen kann man nicht nur mit Buntstiften auf Papier sondern auch mit richtigen Künstlerfarben auf Karton oder Holz. Du hast bestimmt viele Ideen im Kopf, die man mit tollen Farben im Atelier malen kann.
Termin: Dienstag, 31. Juli
Treffpunkt: Atelier im Familien- und Jugendzentrum Ubstadt-Weiher, Ubstadter Str. 42 (am Hardtsee)
Uhrzeit: von 13.00 bis 16.00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Anmeldung im Rathaus vor Ort.

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Ubstadt-Weiher:
Mosaik II
Kunstkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher, Antje Wygoda
Mit den kleinen bunten Mosaiksteinchen können so viele tolle Sachen entstehen!
Wir verwandeln alte Teller in Vogeltränken, gestalten Spiegelrahmen oder entwerfen Tierköpfe. Das Mosaiklegen ist eine tolle Technik, die Ihr in kurzer Zeit erlernen könnt. Eure Objekte werden garantiert farbenfroh und außergewöhnlich.
Bitte Arbeitskleidung mitbringen!
Termin: Mittwoch, 1. August
Treffpunkt: Atelier im Familien- und Jugendzentrum Ubstadt-Weiher, Ubstadter Str. 42 (am Hardtsee)
Uhrzeit: von 9.00 bis 12.00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Anmeldung im Rathaus vor Ort.

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Ubstadt-Weiher:
Stoffmalen
Kunstkurs für Kinder
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher, Antje Wygoda
Wie wäre es mit einem coolen Star Wars-Shirt oder einem Rock mit tollem Muster? Hier habt Ihr die Möglichkeit mit Antje Wygoda T-Shirts, Taschen oder ähnliches selbst zu gestalten. Zusammen kreieren wir besondere Muster und Bilder mit Textilfarbe auf Stoff.
Nach dem Trocknen muss nur noch heiß gebügelt werden und fertig ist das außergewöhnliche Kleidungsstück.
Falls Ihr schon Ideen habt, bringt bitte Bilder als Vorlagen sowie helle Textilien, die Ihr bemalen wollt, mit.
Termin: Mittwoch, 01. August
Treffpunkt: Atelier im Familien- und Jugendzentrum Ubstadt-Weiher, Ubstadter Str. 42 (am Hardtsee)
Uhrzeit: von 13.00 bis 16.00 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Unkostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material)
Anmeldung im Rathaus vor Ort

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Ubstadt-Weiher:
"Portrait mit Hand und Fuß"
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher, Anita Jung
Wir werden uns gegenseitig die Füße und Hände mit Farbe anmalen und diese dann anschließend auf ein großformatiges Papier drücken. Zwischen die Abdrücke malen wir unser Portrait, wozu wir einen Spiegel zur Hilfe nehmen. Danach ergänzen wir die Karikatur mit unserem verkleinerten Körper, den wir mit Kleidungsstücken aus Stoffresten bekleben und ausschmücken. Das ganze macht riesigen Spaß und es entstehen witzig verschrobene Bildnisse alla Picasso.
Termin: Donnerstag, 02. und Freitag, 03. August
Treffpunkt: Atelier im Familien- und Jugendzentrum Ubstadt-Weiher, Ubstadter Str. 42 (am Hardtsee)
Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 10
Unkostenbeitrag: 30,00 € (inkl. Material)
Anmeldung im Rathaus vor Ort.
Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Ubstadt-Weiher:
Ich werde Millionär
Spieleerfinder gesucht
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher, Selina Brambach
Gemeinsam mit der Spieleerfinderin Selina Brambach könnt Ihr ein eigenes Brettspiel entwickeln, bunte Spielsteine und ein Spielbrett gestalten und endlich Eure eigenen Spielregeln aufstellen. Wer dann am Ende gewinnt werden wir ja sehen. Natürlich nehmt Ihr das selbstgebaute Spiel mit nach Hause und habt immer etwas um mit Euren Freunden Spaß zu haben.
Termin: Donnerstag, 02. und Freitag, 03. August
Treffpunkt: Atelier im Familien- und Jugendzentrum Ubstadt-Weiher, Ubstadter Str. 42 (am Hardtsee)
Uhrzeit: jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 10
Unkostenbeitrag: 30,00 € (inkl. Material)
Anmeldung im Rathaus vor Ort.

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Ubstadt-Weiher:
Lets dance
für ältere Jugendliche
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher, Melanie Weick
Gemeinsam abtanzen macht einfach Freude. Zu aktueller und angesagter Musik entwickelt die Tänzerin Melanie Weick gemeinsam mit Euch kleine Choreographien und erweitert Euer Bewegungsrepertoire. Körperwahrnehmung und -koordination, Muskelstärkung und -dehnung sind mindestens ebenso wichtig wie der Spaß beim gemeinsamen Abtanzen.
Gerne könnt ihr Eure Lieblingsmusik auf CD mitbringen.
Termine: Montag, 30. Juli bis Mittwoch, 01. August
Treffpunkt: Fachwerkhaus Zeutern, Unterdorfstraße 53
Uhrzeit: jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr
Alter: von 12 bis 16 Jahren
Teilnehmerzahl: 6 - 15
Unkostenbeitrag: 23,00 €
Anmeldung im Rathaus vor Ort.

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Ubstadt-Weiher:
Spielend Tanzen
für Kinder von 7-8 Jahren
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher, Chiara Pfaff
Kinder haben noch eine natürliche Freude am Tanz und an der Bewegung. Diese gilt es zu erhalten und zu fördern. Mit kleinen Tanzgeschichten, Bewegungsspielen und zu kindgerechter Musik bringt die Tanzpädagogin Chiara Pfaff Bewegung in die Ferien. Natürlich gibt es zum Abschluss am Freitag eine kleine Aufführung für die Eltern.
Besondere Anforderungen gibt es keine, bitte bequeme Kleidung mitbringen!
Gerne könnt ihr Eure Lieblingsmusik auf CD mitbringen.
Termine: Montag, 6. August bis Freitag, 10. August
Treffpunkt: Fachwerkhaus Zeutern, Unterdorfstraße 53
Uhrzeit: jeweils von 10.30 bis 12.30 Uhr
Alter: von 7 bis 8 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Unkostenbeitrag: 29,00 €
Anmeldung im Rathaus vor Ort.

Beitrag der Musik- und Kunstschule
zum Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Ubstadt-Weiher:
Mit den Füßen träumen
für ältere Kinder von 9-11 Jahren
Veranstalter: Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher, Chiara Pfaff
Der moderne Tanz beinhaltet Elemente aus afrikanischen, europäischen und amerikanischen Tanzstilen. Körperwahrnehmung und -koordination, Muskelstärkung und -dehnung sind mindestens ebenso wichtig wie der Spaß beim gemeinsamen Abtanzen. Natürlich zu aktueller und angesagter Musik. Gerne könnt ihr Eure Lieblingsmusik auf CD mitbringen.
Zum Abschluss am Freitag zeigen die jungen Tänzerinnen und Tänzer in einer kleinen Aufführung für die Eltern was sie so drauf haben.
Besondere Anforderungen gibt es keine, bitte bequeme Kleidung mitbringen!
Gerne könnt ihr Eure Lieblingsmusik auf CD mitbringen.
Termine: Montag, 6. August bis Freitag, 10. August
Treffpunkt: Fachwerkhaus Zeutern, Unterdorfstraße 53
Uhrzeit: jeweils von 13.00 bis 15.30 Uhr
Alter: von 9 bis 11 Jahren
Teilnehmerzahl: 3 - 4
Unkostenbeitrag: 32,00 €
Anmeldung im Rathaus vor Ort.